111 Jahre Handwerkskunst und Kundennähe

Unser Familienunternehmen blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Von Generation zu Generation haben wir unsere Unternehmensphilosophie, unter Verwendung bester natürlicher Rohstoffe eine Vielfalt hochwertiger Backwaren zu fertigen, weitergegeben.
1900
Bereits vor 1900 übte mein Urgroßvater Peter Preiß in Bobenheim das Bäckerhandwerk aus, ob als Selbstständiger oder Lohnempfänger, ist allerdings nicht bekannt.
Mein Großvater Jakob Preiß und seine Frau Barbara, geb. Voll, gründeten im Jahr 1900 in der Feilitzschstraße eine Bäckerei, die sie bis nach dem 2. Weltkrieg 1946 führten. Jakob Preiß starb 1950.
1946

Mein Vater Eduard Preiß übernahm das Unternehmen, nachdem er aus dem Krieg zurückgekehrt war. Seine Frau Maria, geborene Groh, arbeitete bereits während des Krieges in der Bäckerei ihrer Schwiegereltern. Mein Vater führte den Betrieb bis zu seinem Tod im Januar 1969.
1969
Nach dem Tod meines Vaters übernahm ich, Erwin Preiß, als 21-Jähriger gemeinsam mit meiner Frau Notburga, geb. Bolduan, die Bäckerei. Meine Mutter unterstützte uns noch viele Jahre.

Das Bäckerhandwerk hatte ich von 1961 bis 1963 in Tettnang am Bodensee erlernt und ein Jahr später meine Gesellenprüfung abgelegt. Mein Meisterbrief wurde mir 1968 von der Handwerkskammer Mannheim nach dem Besuch der Bundesfachschule des Deutschen Bäckerhandwerks verliehen.
1973
Neugestaltung der Geschäftsräume. Gleichzeitig erweiterten wir unser Angebot an feinen Kuchen und Gebäcken, Brot- und Brötchensorten.
1986

Seit 1986 stellen wir Backwaren aus geprüftem biologischen Getreide her.
1997
Die Backstube wird von Grund auf renoviert. Um unseren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, bauten wir Kälteanlagen und einen größeren Backofen.
2000
Mit unserer treuen Kundschaft konnten wir im Jahr 2000 „100 Jahre Bäckerei Preiß“ feiern.

Ihr Bäckermeister
Erwin Preiß